Ersttermin & Behandlungskonzept
Behandlungskonzept
Dein Weg in 1 – 2 – 3 einfachen Schritten
1. Schritt: Vorbereitungstermin
2. Schritt: Erstuntersuchung
3. Schritt: Behandlungen
1. Vorbereitungstermin
Alle Vorbereitungstermine werden von Angela Heimrich, Bultenweg 33 in 24340 Eckernförde durchgeführt.
Telefon: 0176 – 64007189.
Angela wird mit dir alle Themen durcharbeiten, die uns nur viel Zeit (und dein Geld) während der Praxistermine kosten. Alle Themen haben sich unisono als besonders therapierelevant herausgestellt. Dazu gehören Körper-, Wäsche- und Haushaltspflegeprodukte, Wasser- und Luftqualität, Strahlenschutz, bestimmte Nahrungsmittel sowie diverse Entgiftungsmöglichkeiten.
Der Termin bei Angela dauert eine Stunde und kostet 90€.
Je nach Aufwand muss eventuell ein 2. Termin vereinbart werden, wenn es z.B. zu einem erheblichen Aufwand in bestimmten Bereichen kommt.
Stellst du während des Gesprächs mit Angela fest, dass dir das Gesundheitskonzept meiner Praxis nicht zusagt, kannst du es bei dem Vortermin belassen und brauchst keinen Ersttermin bei mir zu buchen.
Bei Anfahrtsproblemen nach Eckernförde, findet Angela immer eine Lösung.
2. Ersttermin
- Bitte bring alle Medikamente mit, die du regelmäßig oder bei Bedarf einnimmst. Dazu gehört auch die Pille. Hier sind wirklich die Wirkstoffe gemeint, die Verpackungen oder Beipackzettel kannst du zu Hause lassen.
- Bitte bring Zeit mit. Der erste Termin wird mindestens 2 – 3 Stunden dauern und es ist gut möglich, dass du dir danach noch das Eine oder Andere besorgen musst.
- Zahlen kannst du bei mir in bar. Weitere Information zum Thema Bezahlungen findest du unter der Rubrik „Terminverschiebungen/-absagen“. Hierbei möchte ich vorwegnehmen, dass ich Absagen des Ersttermins innerhalb von 48 Stunden voll in Rechnung stellen werde, es sei denn, er wird neu belegt.
Bitte lass zu jedem Termin jegliche Form von Duftstoffen, inklusive Deo, Parfum, Haarpflegemittel etc. weg!
Was dich erwartet
- Zunächst einmal erwarte ICH dich.
- Während des persönlichen Gesprächs höre ich Dir gut zu.
- Danach folgt die Diagnostik mittels meines EAV/BFD-Gerätes . Ich teste an Deinen Händen und Füssen.
- Zum Abschluss erhältst Du Deinen Therapieplan.
3. Behandlungen
Ein Behandlungstermin dauert 30 – 45 Minuten und bezieht sich auf die 3 folgenden Ebenen:
- Die Stoffwechselebene: Behandlung mit homöopathischen oder anderen naturnahen Medikamenten, Ernährungs-, bzw. Lebensumstellungen und EAV/BFD Kontrolldiagnostiken.
- Die psychische Ebene: Systemische Gesprächsführungen für umsetzbare Lösungswege.
- Die körperliche Ebene/Bewegungsapparat: Bei Blockaden oder Schmerzen setze ich den Wirbelsäulenbasisausgleich/WBA ein.
Preise
Eine Investition in deine Gesundheit
Ich rechne nach der GebüH (Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker) ab. Manche Krankenkassen/Beihilfen werden Dir Kosten erstatten. Bitte frag Deine Kasse direkt nach Erstattungsmöglichkeiten.
Ersttermin
- Findung der Ursachen und Behandlung
- Dauer: 2 – 4 Stunden
Preis: 250,00€
Folgetermin
- Erfolgskontrolle, Behandlung und ggf. Therapieanpassung
- Dauer: 30 – 45 Minuten
Preis: 90,00€
Bezahlung
Du kannst direkt bei mir in der Praxis in bar oder über Paypal (Sofortüberweisung) bezahlen.
Terminverschiebungen/Terminabsagen
Ich führe eine reine Terminpraxis. Das bedeutet, dass ich mir die Behandlungszeit ausschließlich für dich frei halte.
Darauf basiert meine Preisgestaltung. Um diese halten zu können, teil mir Terminverschiebungen bzw. – absagen bitte spätestens ZWEI Tage vor dem Termin mit.
Kosten für Verschiebungen oder Absagen
Ersttermin
Absage innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin
Volle Berechnung.
Folgetermin
Bis 48 Stunden vor dem Termin
- kein Problem
Bis 24 Stunden vor dem Termin
- 50%
Innerhalb 24 Stunden
- volle Berechnung
Ausnahmen: Kann ich die Termine neu vergeben, stelle ich dir nichts in Rechnung.
Produkttestungen
Die Produkttestung ist eine meist essentielle Therapiebegleitung und wird von Angela Heimrich oder anderen Kollegen aus dem Netzwerk durchgeführt.
Die Produkttestung dient deiner Therapiebeschleunigung. Produkte, die deiner Gesundheit schaden, sollten dir bekannt sein, damit du zügig dein Ziel erreichst.
Bitte beachte, dass ausschließlich Produkte aus dem Natur- und Biosektor getestet werden, dazu gehört auch der Eigenanbau bzw. der bäuerliche Markt. Ein „Bio“ Siegel ist dabei nicht zwingend notwendig.
Abfüllen
Keine Sorge, es ist ganz einfach und geht auch ganz schnell.
Am Ende dieser Seite findest Du einen kurzen Film zur Produktabfüllung. Im Film werden Plastikbeutelchen vorgeführt, da sie testsicher sind.
- Substanzen mit Geruch und Flüssigkeiten müssen in ein Plastik Frühstücksbeutelchen gefüllt und extrem fest verknotet werden. Danach kommen sie zusätzlich in ein weiteres Frühstücksbeutelchen, also doppelt verpackt.
- Bitte beachte, dass beim abfüllen verschiedener Proben, wie z. B. Haarspray, bereits abgefüllte Tütchen nicht kontaminiert werden.
- Geruchsfreie Substanzen, wie z. B. Kosmetika und Nahrungsmittel können in ein einfaches Frühstücksbeutelchen verpackt werden.
- Ich brauche von jeder Substanz nur eine sehr geringe Menge, also einen Teelöffel oder ein paar Tropfen. Es ist aber sinnvoll, dass du so viel abfüllst, dass man die Substanz zumindest erkennen kann.
- Lippenstifte, Kajal, Maskara und Rouge kannst du direkt in die Beutelchen reiben bzw. bestäuben. Deoroller können ebenso direkt in ein Gläschen reingerollt werden Bei zu kleinen Gläsern befeuchtest Du ggf. den Roller etwas und er kann hineintropfen. Sprays sprühst du hinein. Substanzen, die bereits in einem Glas sind, wie z. B. Parfum, brauchen nicht umgefüllt werden. Hier kannst Du gleich das Glas mitbringen, es sei denn, dass die Glaswand sehr dick ist.
- Bitte versehe alle Proben mit Aufklebern, die durchnummeriert sind oder anders beschriftet sind. Schreib bitte auf einen Zettel, den ich mir später kopieren werde, gut leserlich folgende Daten zum Produkt auf:
- Produkt (Kinderschampoo)
- Name (Fräulein Wunderschön gegen dreckiges Haar)
- Hersteller (Firma Superschlau)
- Verkäufer (Ichverkaufekindernallesladen)
- Lassen Sie rechts außen eine Spalte für ein J (gut) oder ein N (nicht gut)
Diese Produkte sollten mit
- Diese Rubrik wird Angela Heimrich, s. Rubrik Ersttermin, Punkt 4, mit Dir besprechen. Dazu gehören alle Produkte, mit denen Du jeden Tag Kontakt hast, quasi den Tag mit ihnen beginnst und beendest. Dazu gehören z. B. Shampoos, Duschgel, Seife, Hautcremes, Produkte fürs Styling, Rasierprodukte, Duftstoffe, Mundpflegeprodukte, Kosmetika usw.
- Ebenso wichtig, sind die Produkte, die Du den ganzen Tag am Körper trägst. Das sind alle Waschmittel, da diese niemals rückstandslos ausgespült werden können und somit einen ununterbrochenen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben.
- Produkte aus den Bereichen Alltag und Haushalt, die Du durch die Atmung, durch die Nahrungsaufnahme oder durch z. B. Hobbies, aufnimmst. Dazu gehören alle Haushaltsreinigungsmittel wie Allzweckreiniger, Spezialreiniger (Bad, Fenster, WC usw.), Geschirrspülmittel oder –tabs, Möbelpflege, Schuhpflege, Autopflege, Farben, Lacke, Kleber, Bastelchemikalien usw.
Produkttestungen in meiner Praxis:
- Finden nicht statt